![]() |
Oswald Henke ist wieder da. Nach einigen Jahren Abstinenz vom angeblich auf Eis gelegten Hauptprojekt GOETHES ERBEN, kann er es nun doch nicht ganz lassen. Da nimmt man sich doch eigensinniger Weise und nicht sonderlich originell seinen Nachnamen und macht einfach einen Bandnamen draus. Die vereinzelten Konzerte in der letzten Zeit, die altes sowie neues Material offenbarten und die kürzlich vorab erschienene EP "Vom A zum F", haben aber schon mal richtig Geschmack auf mehr gemacht. Die CD beginnt recht rockig mit "Weil ich es kann", einem Statement gegen das Jammern. Straffe Gitarren begleiten das den Song zielstrebig und erinnern ein wenig an die letzten Werke von GOETHES ERBEN. Es ist natürlich nach wie vor toll, Oswald's Stimme zu belauschen, allerdings fehlte mir auch bei den letzten GOETHES ERBEN Stücken immer so ein bisschen die Dunkelheit, das dichterische Vermögen und die alles überragende theatralische Komponente der frühen Werke. Fast poppig, aber trotzdem schön vorgetragen ist "Es ist Nacht", das musikalisch und verbal zum Tanzen auffordert. "Wer mich liebt" schwankt beeindruckend zwischen Piano begleitetem, leidenden Wordgeflecht und rockigen Passagen im Refrain und ist sicherlich eines der besten Stücke des Albums. Im weiteren Verlauf werden Uhren angeklag,t die unsere Vergänglichkeit aufzeigen, ein Song "Ohne Titel" stimmt nachdenklich auf das Erwachen aus einem Traum ein und ein Protest gegen alles, was Oswald nicht passt, steckt den thematischen Rahmen des Albums facettenreich ab. So ein typisch schauriges finales Stück nach der alten Schule konnte sich Herr Henke aber nicht verkneifen."Herbstkinder" ist ein im Kinderliedkleid verpacktes Klagelied, das eine thematische Intensität gepaart mit einer lieblichen Melodie vorträgt, dass es mich hier wirklich wieder sehr an das frühere Dramaturgiebewußtsein des Herrn Henke erinnert. Wenn ich ehrlich bin, hätte "Seelenfütterung" auch genauso gut als GOETHES ERBEN Werk veröffentlicht werden können, da sich musikalisch kaum Unterschiede zu den späten Werken auftun. Einzig fehlt bei HENKE der Einfluss von der ewigen GOETHES ERBEN Begleiterin Mindy Kumbalek. Aber vielleicht liegt´s ja daran. Für alle Fans von Oswald Henke ist "Seelenfütterung" ein MUSS. Kann zwar nicht mit der tiefen Theatralik der Trilogie mithalten, aber das war sicherlich auch keineswegs das Ziel. Nehmt einfach selber ein paar Hörproben. (michi) |
HENKE"Seelenfütterung"(Gothic) VÖ: 15.04.11 Wertung: Gut Label: Synthetic Symphony/SPV Webseite: www.henkeband.de |
|
Startseite |